 |
 |
 |
Erste Hilfe für das Klima |
|
|
 |
|
 |
 |
Die Lösungen für die Eindämmung der Klimakrise existieren – wir brauchen nur den Mut, sie auch einzusetzen. Doch die Bundesregierung verschenkt durch ihre andauernde Untätigkeit kostbare Zeit. Gemeinsam mit den großen deutschen Umweltverbänden haben wir deshalb heute einen Katalog mit wirksamen Erste Hilfe-Maßnahmen für das Klima vorgestellt.
In dem dringenden Appell fordern wir die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und die Klimakatastrophe wirkungsvoll einzudämmen. Dazu muss der Energiesektor umgebaut, die Verkehrswende eingeleitet und die Landwirtschaft vom Klimakiller zum Klimaretter werden. Unter anderem fordern wir die Bundesregierung dazu auf, unverzüglich - die dreckigsten Kohlekraftwerke abzuschalten,
- den Ausbaudeckel für Erneuerbare aufzuheben,
- im ÖPNV das 365-Euro-Jahresticket für alle einzuführen und
- die Zahl der Nutztiere an die zur Verfügung stehende Fläche zu binden.
Mehr zu unseren Forderungen und das vollständige Maßnahmenpaket finden Sie hier.
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team des Umweltinstitut München
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Am 20. September #AlleFürsKlima!
|
|
Bisher sind es vor allem junge Menschen, die jeden Freitag für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Für den 20. September rufen die Jugendlichen nun uns Erwachsene auf, sich dem Klimastreik anzuschließen. Machen auch Sie mit: Regen Sie am Arbeitsplatz an, sich gemeinsam als Betrieb zu beteiligen, nehmen Sie sich den Tag frei oder legen Sie eine verlängerte Mittagspause für das Klima ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|