 |
Geschafft: Eine Million Stimmen für Bienen und Bauern! |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Unterschriftenlisten jetzt zurücksenden
|
|
Die Erfahrung mit vergangenen EBIs zeigt, dass sich bei der behördlichen Überprüfung ein gewisser Prozentsatz an Unterschriften als ungültig erweist. Jede Unterschrift mehr ist deshalb wertvoll, damit wir auf der sicheren Seite sind und nach dem Validierungsprozess nicht doch noch unter der einen Million landen. Schicken Sie uns daher unbedingt bis zum 15. Oktober alle ausgefüllten Unterschriftenlisten zurück!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Tschernobyl ist noch nicht gegessen |
 |
Nach der Tschernobyl-Katastrophe gründete sich das Umweltinstitut als unabhängige Stelle für die Überwachung der radioaktiven Belastung. Auch heute, 35 Jahre nach dem Reaktorunfall, sind teils noch hohe Strahlenwerte in einigen Pilzsorten und Wild zu finden. In der Pilzsaison von August bis Oktober bietet das Umweltinstitut deshalb kostenlose Messungen von Pilzen an. In welchen Gegenden wir belastete Proben gefunden haben, sehen Sie in unserer interaktiven Karte:
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Das schmutzigste Geschäft der Welt |
 |
Teersand-Öl gehört zu den dreckigsten fossilen Brennstoffen der Welt. Nicht nur, weil es drei- bis viermal klimaschädlicher ist als herkömmliches Öl. Sondern auch, weil die Wege, um es zu gewinnen, alles andere als sauber sind. Menschen, die sich für Klimaschutz einsetzen, werden diffamiert. Anwohner:innen werden vertrieben oder krank. Auch die EU ist an diesem schmutzigen Geschäft beteiligt und fördert es durch das CETA-Abkommen.
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
620.000 Menschen beim Klimastreik! |
 |
Anja und Kilian haben im September ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Umweltinstitut begonnen. Bei Fridays for Future München sind sie schon länger aktiv und waren maßgeblich an der Organisation des großen Klimastreiks am 24.09. beteiligt. Allein in München gingen dabei 29.000 Menschen auf die Straßen, deutschlandweit sogar 620.000! Wie die beiden den Streiktag und die Vorbereitungen erlebt haben, lesen Sie in ihrem Erfahrungsbericht.
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hat Ihnen unser Newsletter gefallen? |
 |
Wenn Sie unseren Newsletter interessant und nützlich finden, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung an Freund:innen und Bekannte. So helfen Sie uns dabei, noch mehr Menschen über unsere Aktionen zum Schutz der Umwelt zu informieren.
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|